header image

Grußwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen!

Wir laden Sie hiermit sehr herzlich zur 57. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft – „Myk 2023“ nach Frankfurt am Main ein. Die diesjährige Myk findet im Tagungszentrum des Spenerhauses/Dominikanerklosters im Herzen von Frankfurt statt. Wir freuen uns sehr, Sie im historischen Ambiente des Dominikanerklosters zum interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch begrüßen zu dürfen. 

Infektionen durch Pilze stellen im klinischen Alltag eine der wesentlichen medizinischen Herausforderungen dar. Im Mittelpunkt der Tagung stehen daher wie immer vielfältige Aspekte und neue Entwicklungen rund um die Klinik, Diagnostik, Therapie und Pathogenese oberflächlicher und invasiver Pilzinfektionen. Weitere Schwerpunkt in diesem Jahr sind die Betreuung von Patientinnen, die mit neuartigen immunsupprimierenden bzw.  immunmodulierenden Therapien behandelt werden, sowie neue Antimykotika gegen Pilzinfektionen. Wir freuen uns darüber hinaus darauf, dass Sie die Tagung mit ihren Erfahrungen und Ergebnissen aus klinischer Praxis, Diagnostik und Grundlagenforschung bereichern.  

Die diesjährige Jahrestagung soll Ihnen natürlich auch die Gelegenheit zum ausgiebigen fachlichen Dialog mit Kollegen aus Wissenschaft und Praxis sowie mit Repräsentantinnen der Industrie bieten. Gelegenheit zum persönlichen Gespräch und Kennenlernen ermöglichen der „Get-together“ Abend und unser Gesellschaftsabend, zu denen wir Sie herzlich einladen. 

Die zentrale Lage des Tagungsortes ermöglicht Ihnen darüber hinaus, die facettenreiche Mainmetropole Frankfurt auch am Rande der Tagung näher kennenzulernen, z.B. mittels Spaziergang durch die neue Altstadt von Frankfurt, entlang des Museumsufers oder durch einen Besuch historischer Sehenswürdigkeiten wie der Paulskirche oder des Goethe-Hauses.      

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und hoffen, Sie möglichst zahlreich in Frankfurt am Main begrüßen zu dürfen!

Johanna Kessel, Michael Hogardt und Thomas Lehrnbecher
Tagungsleitung der DMykG